Bionische Ansaugsysteme

– Effizienz nach dem Vorbild der Natur

Bei RevDop entwickeln wir strömungsoptimierte Ansaugsysteme, die sich konsequent an den Prinzipien der Bionik und der Topologieoptimierung orientieren. Unser Ziel: maximale Effizienz durch minimalen Widerstand – exakt angepasst an reale Betriebsbedingungen.

Strömung neu gedacht: Von der Natur inspiriert, mit Technik perfektioniert

Unsere bionischen Ansaugsysteme basieren auf dem Verständnis natürlicher Strömungsführung – vergleichbar mit dem Luftstrom in Lungenstrukturen oder dem Wasserfluss in Baumadern. Mit Hilfe modernster Topologieoptimierung erzeugen wir Geometrien, die im Inneren des Ansaugsystems den Luftstrom verlustarm und gleichmäßig leiten. Dabei entstehen Formen, die mit klassischen Konstruktionsmethoden kaum denkbar wären – aber physikalisch überlegen sind.

RevDop-Technologie: Adaptive Entwicklung für reale Anforderungen

Mithilfe unserer RevDop-Plattform analysieren und optimieren wir die Strömungspfadarchitektur vollständig datenbasiert. Wir verbinden digitale Strömungssimulation (CFD) mit KI-gestützter Optimierung, um Bauteile zu generieren, die exakt auf die spezifischen Anforderungen eines Motors abgestimmt sind – ob Otto- oder Dieselmotor.

Vorteile unserer Systeme im Überblick:


- mehr Leistung und Drehmoment

- besseres Ansprechverhalten

- Entlastung der axialen Turbinengeometrie des Turboladers

- weniger Kraftstoffverbrauch

- Verlustärmeres Arbeiten des Verbrennungsmotors

- besserer Ansaugssound


Engineering mit Anspruch

Unsere Konzepte wurden unter anderem bereits Volkswagen, vorgestellt – ein klarer Beleg für die industrielle Relevanz unseres Ansatzes. Auch wenn es damals zu keiner direkten Beauftragung kam, haben wir die Rückmeldung genutzt, um unsere Lösungen weiter zu verbessern. Wir konnten bei namhaften Tunern wie APR, Oettinger und Anderen unsere Ansaugsysteme auf Leistungsprüfständen erfolgreich testen. Belegbare Ergebnisse dazu findet ihr in unserem Shop angefügt zu den Produkten.